Schrägdächer

Schrägdächer

Gründach auf Schrägdächern anlegen: Das müssen Sie wissen

Die Installation eines Gründachs auf einem Schrägdach mit einer Neigung von mehr als 15 Grad bedarf einer sorgfältigen Planung und Ausführung. Eine erfolgreiche Installation hängt von mehreren Faktoren ab, wie etwa der Vorbereitung des Auftragnehmers, der Verwendung von Anti-Rutsch-Systemen und der spezifischen Konstruktion des Gebäudes. Nachfolgend lesen Sie alles Wissenswerte zur Dachbegrünung auf Schrägdächern sowie zu den von uns angebotenen Lösungen.

Wichtige Überlegungen für Schrägdächer

default

Die Anlage von Gründächern auf Hängen erfordert besondere Aufmerksamkeit:

  1. Vorbereitung durch den Auftragnehmer
    Der Bauunternehmer spielt eine entscheidende Rolle bei der fachgerechten Vorbereitung des Daches, beispielsweise bei der Abdichtung und der Schaffung eines soliden Unterbaus.
  2. Anti-Rutsch-Systeme
    Ein unverzichtbarer Bestandteil um ein Verschieben der Schichten des Gründachs zu verhindern.
  3. Mechanische Befestigung des Anti-Scher-Systems
    Dies muss sorgfältig und gemäß den Spezifikationen durchgeführt werden, wobei der Hauptauftragnehmer für die korrekte Installation verantwortlich ist.
  4. Neigung und Bau
    Dachneigung und Dachkonstruktion bestimmen, welche Systeme und Techniken für Stabilität und Haltbarkeit erforderlich sind.

Unsere Lösungen für Schrägdächer

1. Topgreen GDP 30: Für Neigungen von 16° bis 30°

Das Topgreen GDP 30-System ist ideal für leicht geneigte Dächer. Für Wohnhäuser, Industriehallen und Bürogebäude bietet dieses System eine effiziente und stabile Lösung.

Merkmale:
Geeignet für Neigungen von 16° bis 30°.
Dampfoffene Konstruktion für optimale Entwässerung und Wassermanagement.
Schnelle und problemlose Installation mit der richtigen Vorbereitung.

Vorbereitungsanforderungen: Für eine wasserdichte Dacheindeckung und eine mechanische Befestigung des Abrutschsicherungssystems ist durch den Generalunternehmer zu sorgen.

 

2. Topgreen GDP 45: Für steilere Dächer von 31° bis 45°

Für Steildächer wie Satteldächer, Walmdächer und Zeltdächer ist das Topgreen GDP 45-System eine zuverlässige Wahl.

Merkmale:
Geeignet für Neigungen von 31° bis 45°.
Robuste Sedumkassetten sorgen für Stabilität auf steilen Flächen.
Beständig gegen hohe Belastungen und extreme Wetterbedingungen.
Vorbereitungsanforderungen:
Wie bei GDP 30 muss der Hauptauftragnehmer für eine ausreichende Abdichtung und ein ordnungsgemäß installiertes Anti-Rutsch-System sorgen.

3. Dampfdichte Konstruktion mit Ecorasters

Der dampfdichte Aufbau beginnt mit einer wasserdichten Dacheindeckung, oft aus EPDM oder Bitumen. Bei diesem System kommen Ökogitter zum Einsatz, die mit Substrat befüllt und mit Sedummatten abgeschlossen werden.

Verfahren:
Bereiten Sie eine wasserdichte Dacheindeckung mit hochstehenden Rändern vor.
Rutschsicherung mechanisch einbauen (bauseits).
Kleben Sie das Wasserabscheider-Schutztuch auf das Dach.
Ökogitter auslegen und mit Substrat auffüllen.
Zum Abschluss Sedummatten von Dutch Greenroof verwenden.
Warum über Annehmlichkeiten nachdenken?

Bei Schrägdächern spielt die Stabilität eine zentrale Rolle. Ohne die richtigen Vorkehrungen kann es zu einer Verschiebung oder Beschädigung der Schichten des Gründachs kommen. Einige der Vorteile einer gut vorbereiteten Installation sind:

Längere Lebensdauer: Ein richtig installiertes Gründach hält länger und behält seine Funktionalität.
Sicherheit: Reduziert das Risiko einer Beschädigung durch verrutschende Schichten oder Undichtigkeiten.
Umweltfreundlichkeit: Ein gut funktionierendes Gründach trägt zur Artenvielfalt, zum Wassermanagement und zur Wärmedämmung bei.
Kontaktieren Sie uns für individuelle Beratung

Die erfolgreiche Installation eines Gründachs auf einem Schrägdach beginnt mit einer guten Vorbereitung und der richtigen Systemauswahl. Unsere Experten beraten Sie gerne hinsichtlich der Vorbereitungsanforderungen, Materialien und Installationstechniken, die für Ihr spezifisches Projekt erforderlich sind.

Mit unserem Topgreen GDP 30, Topgreen GDP 45 und der dampfdichten Konstruktion mit Öko-Gittern sichern Sie sich ein stabiles, nachhaltiges und ästhetisches Gründach – unabhängig vom Neigungswinkel. Fragen Sie uns noch heute nach unseren spezifischen Anforderungen und lassen Sie Ihre grüne Vision Wirklichkeit werden!

* Haftung:
Dutch Greenroof oder seine Kunden sind nicht für die mechanische Installation des Anti-Rutsch-Systems verantwortlich.